Öffnungszeiten: vormittags
MO – FR 08:00 – 12:30 Uhr
Anrufen
+49(0)7821 983817
Kerzenwachs und Siegelwachs sehen ähnlich aus, haben jedoch unterschiedliche Eigenschaften. Kerzenwachs ist weicher und bricht leicht, weshalb es nicht ideal als Siegelwachs geeignet ist. Echte Siegelwachse enthalten Harze oder spezielle Zusatzstoffe, die ihnen eine höhere Festigkeit und eine glänzende Oberfläche verleihen.
Möchtest du ein Siegel mit einer Kerze machen, kannst du es ausprobieren, aber das Ergebnis wird weniger haltbar sein. Besonders auf Briefen oder Dokumenten hält Kerzenwachs nicht so gut wie echtes Siegelwachs.
Siegellack ist traditionell härter und spröder. Er besteht aus Harz, Farbpigmenten und manchmal Schellack. Beim Aufbrechen eines Siegels aus Lack zerbricht es in viele kleine Stücke. Daher wurde Siegellack früher häufig auf wichtigen Dokumenten oder Urkunden verwendet.
Siegelwachs ist flexibler und elastischer. Es wurde entwickelt, um moderneren Anwendungen standzuhalten, zum Beispiel auf Briefen oder Verpackungen. Es hält besser und splittert nicht so leicht, wenn das Siegel geöffnet wird.
Zusammengefasst:
Siegellack kann auf verschiedene Arten geschmolzen werden:
Tipp: Um zu verhindern, dass das Siegel am Lack kleben bleibt, kannst du es vorher leicht mit Öl oder Wachs einreiben.
Ein perfekt gesetztes Siegel verleiht Dokumenten, Briefen oder Geschenken eine edle, persönliche Note!